Catcalling ist kein Kompliment!
Aus einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN)
mit 3908 Teilnehmern geht u.a. hervor, dass fast alle Befragten in den letzten drei Monaten erlebten, wie ihr Aussehen öffentlich bewertet wurde oder sie angestarrt wurden.
Mehr als 50% wurden aufgrund des Geschlechts beleidigt, war sexuellen Annäherungsversuchen, sexistischen Sprüchen und anzüglichen Bemerkungen ausgesetzt.
Das Durchschnittsalter der Befragten lag bei 30 Jahren, gut ein Viertel ordnet sich dem LGBTQIA+ Personenkreis zu.
Flirten vs. Belästigung: Wo liegt der Unterschied?
„Flirten ist eine ausgestreckte Hand, Belästigung ist eine Hand, die niedergeschlagen wird. Flirten passiert zu zweit , (...) Belästigung liegt in der Verantwortung einer Person, die absichtlich die fehlende Zustimmung ihres Gegenübers ignoriert.“
(Zitat von Stop Harcèlement de Rue, frz. Organisation, die sich der Belästigung auf Straßen widmet).
Nur 25 % der befragten Personen wurde geholfen, als sie belästigt wurden.
(Quelle: standup-international.com)
Um jemandem zu helfen, gibt es die 5D-Technik:
Distract: Indem Du das Opfer in ein Gespräch verwickelst oder die Aufmerksamkeit des Angreifers ablenkst.
Delegieren: Indem Du eine Autoritätsperson um Hilfe bittest.
Dokumentieren: Indem Du den Vorfall filmst oder aufzeichnest, um Beweise zu sichern.
Direkt: Indem Du dem Aggressor befiehlst, aufzuhören.
Dialogisieren: indem Du das Opfer unterstützt, nachdem der Vorfall beendet ist.
Du bist Zeuge einer Belästigungssituation und weißt nicht, wie du reagieren sollst?
Freeyourlegs in Europa
Free Your Legs startet in drei europäischen Ländern , in denen lokale Organisationen gegen Belästigung auf der Straße kämpfen:
- In Deutschland,
Chalkback Deutschland e.V.
- In Frankreich,
Stop Harcèlement de Rue
- In den Niederlanden,
Stop Straatintimidatie